Netto Marken-Discount (Netto), Deutschlands Discounter mit dem größten Lebensmittelsortiment, hat die eigene Logistik im Verteilzentrum Coswig einem Transformationsprozess unterzogen, um die Logistikprozesse vor Ort zukunftsfähiger zu gestalten. Dafür ist Netto eine strategische Partnerschaft mit Cimcorp, dem Anbieter von Automatisierungslösungen, eingegangen.

Netto Marken-Discount, eine deutsche Discounter-Supermarktkette, betreibt über 4.200 Filialen und bietet preiswerte Lebensmittel und Haushaltsartikel, um preisbewusste Kunden mit ihrem breiten Produktsortiment zu bedienen. Das Netto-Logistikzentrum Coswig beliefert 228 Netto-Filialen mit Lebensmitteln und Non Food Artikeln.

Die Lösung

Netto machte sich die Expertise von Cimcorp im Bereich der automatisierten Systeme zu Nutze und implementierte eine umfassende Lösung für die Handhabung von Kunststoffbehältern. Das Logistikzentrum legt die eingehenden Behälterstapel auf den Lagerflächen unterhalb des Roboters ab. 3D Shuttle Roboter kommissionieren einzelne Behälter oder maximal einen Stapel aus zwei Behältern oder eine Kiste desselben Produkts.

Alles wird von dem modularen und speziell für den Lebensmitteleinzelhandel entwickelten Lagerverwaltungssystem (WCS) von Cimcorp gesteuert.

Cimcorp entwickelte in enger Zusammenarbeit mit Netto eine maßgeschneiderte Automatisierungslösung, die sich nahtlos in die bestehenden Abläufe einfügt.

Netto's partnership with Cimcorp

Das gemeinsam implementierte Lager- und Bereitstellungssystem ermöglicht eine effiziente Ein- und Auslagerung von Behältern, optimiert die Nutzung des vorhandenen Raums und reduziert die manuelle Handhabung.

Die robotergestützten Kommissioniersysteme ermöglichen eine genaue und effiziente Entnahme der Produkte und stellen so die Unversehrtheit und die Qualität der Produkte sicher.

Mit der neuen Lösung wollte Netto auch die körperliche Belastung bei manuellen Arbeiten in Verteilzentren, insbesondere mit schweren Behältern, für die Beschäftigten vor Ort erleichtern.

Durch die automatisierung konnten schwere Hebe- und Bewegungstätigkeiten von Robotern übernommen werden, was die Arbeit für die Mitarbeiter erleichtert.

Die beschäftigten des Logistikzentrums können sich nun auf die Steuerung der Maschinen konzentrieren.

Um die Frische und Qualität der Produkte zu gewährleisten, erreichen die Frische-Produkte die Filialen innerhalb von 24 Stunden nach ihrer Ankunft im Logistikzentrum.

Ergebnisse

Durch die Zusammenarbeit mit Cimcorp konnte Netto Marken-Discount ein neues Maß an Effizienz und Zuverlässigkeit erreichen und das Verteilzentrum in Coswig zukunftsfähig machen.


Mit der Einführung einer hochmodernen Automatisierungslösung positioniert sich Netto vor Ort als der Discounter mit einer optimalen Einzelhandelslogistik, der seinen Kunden einen außergewöhnlichen Service bietet und gleichzeitig die Abläufe seiner Lieferkette für den künftigen Erfolg optimiert.

Mit der Automatisierung investieren wir in effektive Prozessabläufe vor Ort. Mit der Automatisierung der Abläufe investieren wir einerseits in die weitere Wettbewerbsfähigkeit und reagieren andererseits auf die aktuell angespannte Lage am Arbeitsmarkt.

Die Automatisierung soll unsere Beschäftigten vor Ort unterstützen und entlasten – keinesfalls ersetzen. Die Arbeitsplätze vor Ort sind weiterhin gesichert.


Christina Stylianou, Leiterin der Netto-Unternehmenskommunikation
Event form

Book a meeting!

Let’s connect at one of our events and discover ways to optimize your operations.

Name
Name
First
Last
Updates
By submitting this form, you agree to Cimcorp Group’s terms, conditions and Privacy Policy.